Start ab 10. Juli:

Kannawoniwasein! FERIENSPIELE

Kannawoniwasein! FERIENSPIELE
(Ab 6 Jahren / 94 Minuten)

Der 1. Film der Lauterbacher Ferienspiele läuft am Donnerstag, den 10.07.2025, um 10:00 Uhr im Lichtspielhaus: KANNAWONIWASEIN! - Eintritt 5,00€ pro Person.

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Die Macher von RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN und MEIN LOTTA-LEBEN haben gemeinsam einen neuen großen Spaß für die ganze Familie geschaffen. Basierend auf der gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Buchreihe von Martin Muser inszeniert Regisseur Stefan Westerwelle (INTO THE BEAT) ein spannendes Roadmovie über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft von Freundschaft. Neben den überzeugenden Nachwuchstalenten begeistern Mirja Boes, Rapper Eko Fresh, Leslie Malton, Gisa Flake und Heiko Pinkowski – sowie Tim Gailus aka Timster mit einem witzigen Gastauftritt.

Reservierungen bitte über die kostenfreie KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. 9 bis 18 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (Email bitte bis einen Tag vor der Vorstellung).

Kinowoche vom 10. Juli bis 16. Juli
Do. 10.07.
10 Uhr


Die Vorkosterinnen

Die Vorkosterinnen
(Ab 12 Jahren / 120 Minuten)

Herbst 1943: Berlin wird bombardiert und die junge Rosa Sauer flüchtet ins ländliche Ostpreußen, während ihr Mann als Soldat an der Ostfront ist.
In der Nähe des Dorfes befindet sich jedoch Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“: Unvermittelt werden Rosa und andere Frauen von der SS zwangsrekrutiert. Sie müssen als Vorkosterinnen für die Mahlzeiten dienen, die Hitler serviert werden. Die Situation eskaliert, als im Sommer 1944 das Attentat von Stauffenberg auf Hitler fehlschlägt und drakonische Maßnahmen die Folge sind. Den Frauen wird gewahr, dass das nächste Attentat vielleicht mit Gift erfolgen könnte und sie in Lebensgefahr schweben. Gleichzeitig rückt die rote Armee immer näher. Als Rosa erfährt, dass eine der Frauen, mit denen sie sich angefreundet hat, Jüdin ist, muss sie einen Weg finden, um zusammen zu entkommen.

Ein packendes, bisher unbeleuchtetes Kapitel des zweiten Weltkriegs.

Von Regisseur Silvio Soldini (Brot und Tulpen)

Kinowoche vom 10. Juli bis 16. Juli
Do. 10.07.
Fr. 11.07.
Sa. 12.07.
So. 13.07.
20 Uhr
20 Uhr
21 Uhr
20 Uhr


Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Wald
(Ohne Altersbeschränkung / 77 Minuten)

Zusammen mit seiner Mutter und seinen Freunden, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären entdeckt BAMBI die Welt des Waldes und seine Geheimnisse. Tag für Tag lernt er von seiner Mutter, Stärke und Mut zu beweisen. Doch als der Herbst naht, reißt ein jäher Schicksalsschlag sie auseinander. Von nun an muss Bambi seinen eigenen Weg gehen und sich seinen Platz in der Welt erkämpfen. Mit der Unterstützung der Waldbewohner und seiner Jugendfreundin Faline stellt er sich mutig zahlreichen Abenteuern. Und auch sein Vater, ein majestätischer Hirsch, begleitet ihn auf dem Weg zum Erwachsenwerdens.

Senta Berger erzählt die Geschichte von BAMBI.

Zu unseren FamilienFilmen kommt eine erwachsene Begleitperson zum ermäßigten Eintritt ins Lichtspielhaus.

Kinowoche vom 10. Juli bis 16. Juli
Sa. 12.07.
So. 13.07.
Mi. 16.07.
17 Uhr
17 Uhr
17 Uhr


Das große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger

Das große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger
(Ab 6 Jahren / 89 Minuten)

Mitten auf einer beschaulichen Insel in der Bretagne erfahren die lebenslangen Freunde Jean-Jean und Henri, dass einer ihrer Dorfbewohner den Hauptgewinn in der Lotterie gewonnen hat. Heimlich stellen sie Nachforschungen an, um herauszufinden, wer der glückliche Gewinner ist... nur um dann festzustellen, dass er an dem Schock über den plötzlichen Gewinn gestorben ist. Sie hecken einen raffinierten Plan aus, um an das Geld zu kommen. Doch schon bald wird ihnen klar, dass sie die Dorfbewohner - die natürlich alle ihr Stück vom Kuchen haben wollen ¿ an ihrer Seite brauchen, um die Lottogesellschaft zu täuschen und ihren gewagten Plan in die Tat umzusetzen...

Kinowoche vom 10. Juli bis 16. Juli
Mo. 14.07.
Di. 15.07.
Mi. 16.07.
20 Uhr
20 Uhr
20 Uhr


<- Zurück

[1][2][3][4][5]

Weiter ->