Start ab 24. Juli:
|
Mission: Joy - Zuversicht & Freude in bewegte Zeiten
Zum INTERNATIONALEN TAG DER FREUDE präsentieren wir schon traditionell die wunderbare Dokumentation MISSION: JOY! Aus diesem Film geht man gestärkt und froh nach Hause :-) Tief bewegend und lustig. MISSION: JOY gewährt einen noch nie dagewesenen Einblick in die außergewöhnliche Freundschaft zwei der bedeutendsten spirituellen Leitfiguren unserer Zeit: Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu. In ihrer letzten gemeinsamen Mission offenbaren die beiden, die sich selbst als schelmische Brüder bezeichnen, ihre immense Lebenserfahrung und die Weisheit ihrer jeweiligen Weltreligion. Gemeinsam ist beiden die grundlegende Erkenntnis: Es ist die innere Freude, die unserem Leben und Dasein unabhängig von allen Unsicherheiten und Hindernissen im Außen, Liebe und Sinn verleiht. Diese innere Freude ist zugleich die nicht versiegende Quelle für Hoffnung und Frieden in unserer unsicheren Welt. Begleitet werden die spirituellen Weisheiten der beiden durch neurowissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die zusammen zu einer Anleitung für ein glückliches, erfülltes Leben auch in bewegten Zeiten werden. Inspiriert von dem New York Times-Bestseller Das Buch der Freude zeigt der Film den Austausch zwischen den beiden Friedensnobelpreisträgern, der zu diesem Buch führte. Der Film besteht zum Großteil aus noch nie zuvor gezeigtem Filmmaterial, das über fünf Tage in der Residenz des Dalai Lama in Dharamsala gedreht wurde. Er lädt die Zuschauer ein, die beiden beeindruckenden Persönlichkeiten hinter den Kulissen zu begleiten, dabei zu sein, wenn sie Geschichten aus ihrem Leben erzählen, das ihnen beiden immer wieder unglaubliche Schwierigkeiten und scheinbar unlösbare Konflikte in den Weg gestellt hat. Mit wahrer Zuneigung, gegenseitigem Respekt und einer gesunden Portion Humor vermitteln diese ungleichen Freunde Lektionen aus gelebter Erfahrung, alten Traditionen und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber, wie man angesichts aller Herausforderungen des Lebens – von den außergewöhnlichen bis zu den alltäglichen – mit Freude leben kann. Ihre Mission: Freude ist ein Heilmittel für die heutige Zeit.
|
|
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Live aus Bayreuth
Am Freitag, den 25.07.2025, um 18:00 Uhr beginnt die Liveübertragung von DIE MEISTERSINGER AUS NÜRNBERG aus Bayreuth. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt. Um besser planen zu können, wird um Reservierung gebeten. Der Eintritt beträgt 25€/erm. 20€. Die Bayreuther Festspiele gehören zu den renommiertesten Opernfestivals der Welt. Jahr für Jahr ziehen sie rund 60.000 Besucher aus aller Welt ins legendäre Festspielhaus – doch auch 2025 kommen die Festspiele ins Lichtspielhaus Lauterbach. Hier können Sie ganz bequem die Aufführung genießen! Erleben Sie Richard Wagners Meisterwerk „Die Meistersinger von Nürnberg“ in einer mit Spannung erwarteten Neuinszenierung von Matthias Davids, musikalisch geleitet von Daniele Gatti – live übertragen aus dem Festspielhaus Bayreuth! Exklusiv im Kino – in brillanter Bild- und Tonqualität Zweistündiger Versatz zur Live-Aufführung – bequem zur besten Kinozeit Zwei Pausen mit jeweils rund 10-minütigem, exklusivem Begleitprogramm – nur im Kino! Reservierungen bitte über die kostenfreie KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. Von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (Email bitte bis zum 24.7.).
|
|
Heidi - Die Legende vom Luchs
Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara beim Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das süße Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so liebt, zu retten. Zu unseren FamilienFilmen kommt eine erwachsene Begleitperson zum ermäßigten Eintritt ins Lichtspielhaus.
|
|
Könige des Sommers
Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. KÖNIGE DES SOMMERS ist eine hinreißende Komödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet KÖNIGE DES SOMMERS ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet. « Ein Film, der es schafft, alles andere um sich herum zu vergessen – preisgekröntes Kino im besten Sinne » Cee Cee
|
|
One to One: John & Yoko
Der Film bietet einen umfassenden und aufschlussreichen Einblick in die 18 Monate, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 1970er Jahre in Greenwich Village verbrachten. Ein Kinoerlebnis und einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichten, restaurierten Aufnahmen und von Sohn Sean Ono Lennon neu abgemischtem Ton Lennons einziges abendfüllendes Konzert nach der Beatles-Ära aufgreift, um die starren Vorstellungen über das legendäre Paar in Frage zu stellen.
|