EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU

EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU
(Ohne Altersbeschränkung / 85 Minuten)

EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU läuft am Freitag, den 09.06.2023 um 20:00 Uhr im Lichtspielhaus Lauterbach. Wir freuen uns, dass der Regisseur JULIAN VOGEL an diesem Abend bei uns ist!

Der rassistische Anschlag vom 19. Februar 2020 hat Hanau verändert. Besonders das Viertel Kesselstadt. Hier leben Menschen mit wenig Geld, Menschen verschiedener Herkunft. Hier starben sechs der neun Opfer. Nach dem Anschlag halten Hinterbliebene, Eltern, Geschwister und Freunde der Opfer zusammen und versuchen gemeinsam mit den Folgen der Tat umzugehen. Sie organisieren sich politisch, kämpfen um die Aufklärung der Tat und gegen Rassismus. Und sie fordern Konsequenzen bei Behörden, von denen sie sich im Stich gelassen fühlen. So entsteht ein neues “Wir”-Gefühl bei den Menschen aus Kesselstadt, die weiterhin in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem Vater des Täters leben müssen.

Regie: Julian Vogel, Kamera: Luise Schröder, Julian Vogel, 85 Min, Preisträger beim Lichter Filmfest: Bester regionaler Langfilm

Der Film ist Teil der Trilogie “EINZELTÄTER”, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

Die hessen film tour ist ein Projekt des Film- und Kinobüros Hessen e.V. gefördert mit Mitteln der Hessen Film und Medien GmbH.

Kinowoche vom 08. Juni bis 14. Juni
Fr. 09.06.
20 Uhr



Sneak Preview

Sneak Preview
(Ohne Altersbeschränkung / 102 Minuten)

Lassen Sie sich überraschen... :-)

Seien Sie dabei, wenn unser Überraschungsfilm -vor dem eigentlichen Kinostart- unsere Lichtspielhausleinwand  und Ihre/Eure Herzen erhellt!

 

Kinowoche vom 15. Juni bis 21. Juni
Mi. 21.06.
20 Uhr



Picknick mit Bären OmdU

Picknick mit Bären OmdU
(Ohne Altersbeschränkung / 104 Minuten)

Der VFFK (Verein zur Förderung der Filmkunst und Kultur in Lauterbach) lädt am Freitag, den 23.06.2023 um 20:00 Uhr ins Lichtspielhaus Lauterbach ein. Gezeigt wird ein besonderer Film mit wunderbaren Schauspielern, im Originalton mit deutschen Untertiteln. Der Eintritt ist frei...um Spenden wird gebeten.

Zum Film:
Der bekannte Reiseschriftsteller Bill Bryson möchte sich nicht in ein langweiliges Rentnerleben verabschieden. Allen Warnungen seiner liebevollen Frau Catherine und seiner Kinder zum Trotz will er sich ein letztes Mal in ein Abenteuer stürzen und zu Fuß den Appalachian Trail bezwingen, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg quer durch die USA. Die Probleme beginnen allerdings bereits bei der Suche nach einem geeigneten Wanderpartner. Der einzige, der sich mit ihm auf die Reise machen möchte, ist ausgerechnet sein schon lang entfremdeter Schulfreund Stephen Katz, ein ehemaliger Alkoholiker, der für das gewagte Vorhaben neben einer schlechten Kondition auch zu viele Kilos mitbringt. Dennoch macht sich das ungleiche Gespann auf den Weg in die atemberaubende amerikanische Wildnis und findet hierbei nicht nur eine alte Freundschaft wieder sondern vor allem auch zu sich selbst.

Oscar®-Preisträger Robert Redford, Nick Nolte und Emma Thompson triumphieren in dieser unterhaltsamen Buddy-Komödie im Kampf gegen die Tücken der Natur – und des Alters. PICKNICK MIT BÄREN basiert auf dem gleichnamigen Bestseller des Schriftstellers Bill Bryson.

Kinowoche vom 22. Juni bis 28. Juni
Fr. 23.06.
20 Uhr



Ziggy Stardust & The Spiders from Mars

Ziggy Stardust & The Spiders from Mars
(Ohne Altersbeschränkung / 160 Minuten)

Am 3. Juli 1973 verabschiedete David Bowie Ziggy Stardust, sein berühmtestes Alter Ego, vor 5.000 ungläubigen Fans auf der Bühne des Londoner Hammersmith Odeon. Auf den Tag genau 50 Jahre alt, wird Ziggy nur für eine Nacht auf dieselbe Bühne zurückkehren.

Am 3. Juli 2023 findet im Eventim Apollo (ehemals Odeon) die Weltpremiere des digital restaurierten Films „Ziggy Stardust and the Spiders from Mars: The Motion Picture“ statt.

Der Filmvorführung geht ein exklusives Bühnengespräch mit Bowie-Mitarbeitern und zeitgenössischen Musikern voraus. Sie werden sich mit dem Erbe der Originalserie und Ziggys generationsübergreifender Resonanz befassen.

Es ist eine der ikonischsten Aufführungen in der Geschichte der modernen Musik.

Während Bowies Entscheidung, seine geliebte außerirdische Rockstar-Persönlichkeit zurückzuziehen und The Spiders From Mars aufzulösen, für die Fans (und auch für die Band!) ein Schock war, war es ein entscheidender Moment für die Sicherung seiner Zukunft. Die Überwindung von Ziggy war ein entscheidender erster Schritt auf Bowies Weg zum ruhelosen, neugierigen und formverändernden Künstler, der beispiellosen Einfluss auf Musik, Film, Mode und darüber hinaus haben würde. Ziggy Stardusts kurzes Bestehen lieferte nicht nur die Vorlage für den Glam-Rock der 70er Jahre, sondern ist auch in der Populärkultur weit verbreitet und hat zu künstlerischen und ideologischen Freiheiten geführt, die auch heute noch von Musikern und der breiteren kreativen Gemeinschaft genossen werden.

Im Lichtspielhaus Lauterbach kann man die Veranstaltung aus dem Apollo live miterleben!
Einlass ist ab 18:30 Uhr und um 19:00 Uhr beginnt die Übertragung. 
Eintritt 15€
Reservierungen unter der kostenfreien KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (bitte bis zum 02.07.2023).

 

 

Kinowoche vom 29. Juni bis 05. Juli
Mo. 03.07.
19 Uhr



The North Drift - Plastik in Strömen

The North Drift - Plastik in Strömen
(Ohne Altersbeschränkung / 94 Minuten)

Aus aktuellem Anlass (Planung der großen Stufen an der Lauter), zeige ich nochmals diese beeindruckende Dokumentation und lade alle Stadtverordneten und Entscheider am Mittwoch, den 05.07.2023, um 20:00 Uhr ins Lichtspielhaus ein, um sich zu informieren! Ebenso sind Interessierte (auch Nichtentscheider) herzlich eingeladen. Um eine Spende für das Lichtspielhaus wird gebeten.

Zum Film:
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los. Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?

Seine persönliche Neugier entwickelt sich zu einem wissenschaftlichen Experiment. Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will Steffen die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Steffens Freund Kris begleitet das Experiment von Norwegen aus. Werden die Bojen tatsächlich irgendwo in der Arktis stranden? Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt? Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen und zeigt uns, dass dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.

Kinowoche vom 29. Juni bis 05. Juli
Mi. 05.07.
20 Uhr