|
Theaterstück: Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann
Für das hessische Landesabitur ist aktuell die Erzählung "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann aus dem Jahr 1816 verpflichtend. Der Kurs "Darstellendes Spiel" der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Vogelsbergschule Lauterbach hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie es der Hauptfigur Nathanael heute ergehen würde. Nathanael ist Physik-Student und steckt in den Vorbereitungen für die Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin Clara. Doch als ein Paketbote an der Tür seiner Studentenwohnung klingelt, bringt ihn das völlig aus der Fassung. Scheinbar überwundene Kindheitserinnerungen sind plötzlich wieder bedrohlich nah und der Inhalt des Pakets ist ebenso rätselhaft wie gefährlich ... |
|
Natur im GARTEN - PARADIES der Arten
Naturgarten bzw. naturnahes Gärtnern ist stark geprägt von Aktionismus, Emotionen und kommerziellem Interesse. Welche Maßnahmen sind aber nun wirklich sinnvoll für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität? Wie sieht der optimale Garten aus, der vielen Arten einen Lebensraum bietet? Der Vortrag behandelt diese Fragen aus Sicht der Insekten und Wissenschaft und zeigt, dass die Antwort auf diese Fragen simpel ist. Dr. Cynthia Nagel ist Hobby-Entomologin und hat sich jahrelang wissenschaftlich mit Insekten, ihrer Lebensweise und Ökologie beschäftigt. Sie schreibt Bücher und Artikel zu dem Thema. Ihr Buch 'Die Welt in meinem Garten' hat den Deutschen Gartenbuchpreis 2023 in der Kategorie Tiere im Garten gewonnen. Cynthia Nagel ist auch begeisterte Gärtnerin. Seit 2005 kann sie in ihrem rund 2000 qm großen Garten ihre beiden Hobbys, Gärtnern und Fotografie, voll ausleben. Frau Nagel leitet die Fachgruppe 'Wildstauden und naturnahes Gärtnern' der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS). Der Obst- und Gartenbauverein und der Kreisverband Lauterbach laden herzlich am Mittwoch, den 02. April, um 19:00 Uhr, zu der Veranstaltung ins Lichtspielhaus ein. Der Eintritt ist frei. |
|
Champions - Lauter:Sprache
Der VFFK (Verein zur Förderung der Filmkunst und Kultur Lauterbach e.V.) lädt am Freitag, den 04.04.2025, zu einer Vorstellung aus der Reihe Lauter:Sprache ein. Gezeigt wird der Film CHAMPIONS OmdU. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit des Vereins sind willkommen. Basketballtrainer Marcus (Woody Harrelson) hat sich mit seinem hitzigen Temperament fast ins Aus geschossen und wird vom Gericht zum Ableisten von Sozialstunden verurteilt. Eine Gruppe junger Menschen mit Behinderungen zu trainieren, ist eigentlich das Letzte, wonach ihm der Sinn steht. Nachdem die ersten Wochen ins Land gegangen sind und Marcus von einem Problem ins nächste schlittert, merkt er, dass die Mitglieder dieses Teams gemeinsam mehr erreichen können, als sie sich je vorgestellt haben. Denn jedes Dreamteam hat mal klein angefangen … Ab Freitag, den 04. April |
|
Frank Meyer - hessen film tour
Mit dem Kino lieben lernen, in diesem Fall: Frank Meyer. Über zehn Jahre begleitet der Dokumentarfilm den einstigen Bodybuilder. Die Kamera mag er zu Beginn der Dreharbeiten am liebsten selbst führen. Einen ersten Schlaganfall hat er da schon hinter sich. Doch die anfänglich sehr jungen Filmemacher emanzipieren sich im Laufe der Drehzeit von Frank Meyers Anweisungen und machen ihm und uns damit ein Geschenk: Er lernt sich selbst kennen und besser verstehen, und wird fähig, seine gepanzerte Männlichkeit zu hinterfragen. Doch vor seinem exzessiven Körperkult kann ihn das nicht bewahren. Trotz immer neuer und immer heftigerer Rückschläge macht er weiter mit seinem exzessiven Training – in hoffnungsvoller Erwartung, irgendwann zu alter Stärke zurückzukehren. Im Rahmen der hessen film tour des Hessischen Film- und Kinobüros veranstalten wir diesen Abend und freuen wir uns, dass Leonhard Hofmann und Riccardo Dejan Jurkovic an diesem Abend bei uns sind, um mit uns über Ihren Film zu sprechen. Reservierungen unter der kostenfreien KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (bitte bis einen Tag vor der Vorstellung) Ab Freitag, den 11. April |