Start ab 23. März:

Alle wollen geliebt werden

Alle wollen geliebt werden
(Ab 12 Jahren / 84 Minuten)

Der Monat März ist den Frauen gewidmet...da ist auch die Mutter-Tochter-Beziehung ein großes Thema...

Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die Patient:innen, ihre Tochter droht zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders.

Kinowoche vom 23. März bis 29. März
Do. 23.03.
Fr. 24.03.
Sa. 25.03.
Di. 28.03.
Mi. 29.03.
20 Uhr
20 Uhr
21 Uhr
20 Uhr
20 Uhr


Mission Ulja Funk

Mission Ulja Funk
(Ab 6 Jahren / 93 Minuten)

Auch in unserem Familienfilm im März spielt ein Mädchen die Hauptrolle...

Ulja (12), das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie, die in einer deutschen Kleinstadt lebt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen in Belarus auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.   

Ein Tipp für alle Eltern/Omas+Opas/Tanten+Onkel...“geben“ Sie die Kinder nicht an der Tür ab, sondern kommen Sie mit ins Lichtspielhaus. Schauen Sie gemeinsam die Filme...und haben Sie ein tolles Familienerlebnis! Eine erwachsene Begleitperson kommt zum ermäßigten Preis ins Kino! 

Kinowoche vom 23. März bis 29. März
Fr. 24.03.
Sa. 25.03.
So. 26.03.
17 Uhr
17 Uhr
17 Uhr


Wo ist Anne Frank?

Wo ist Anne Frank?
(Ab 6 Jahren / 99 Minuten)

Der Film aus unserer Cinemascope-Reihe im März erzählt auf eine ganz besondere Art von einer ganz außergewöhnlichen jungen Frau...

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.

Kinowoche vom 23. März bis 29. März
So. 26.03.
Mo. 27.03.
11 Uhr
20 Uhr


Die Insel der Zitronenblüten

Die Insel der Zitronenblüten
(Ohne Altersbeschränkung / 120 Minuten)

Vor langer Zeit hat das Schicksal die Schwestern Marina (Elia Galera) und Anna (Eva Martín) voneinander getrennt. Ihre Kindheit verbrachten sie gemeinsam auf Mallorca, wo der Duft von Zitronenblüten die Luft erfüllt. Während Anna das Inselparadies nie verlassen hat, ist Marina als Ärztin um die Welt gereist. Doch als eine unbekannte Wohltäterin den Schwestern ihre Bäckerei vermacht, muss Marina in ihre Heimat zurückkehren. Das Anwesen soll verkauft werden. Anna hofft so, ihre Schulden loszuwerden – und ihren untreuen Ehemann gleich mit! Marina plant indessen einen Neuanfang. Neben Adoptionsstress und Verlobungsversprechen steht vor allem das lange aufgeschobene Wiedersehen mit ihrer Schwester auf dem Plan. Der Zauber der kleinen Bäckerei hält, was er verspricht: Während sie den wahren Gründen für ihre mysteriöse Erbschaft nachspüren, kommen Marina und Anna sich wieder näher... und schon bald weht der süße Geruch von frischgebackenem Brot durch die Straßen, der alte Geheimnisse aufwirbelt und den Sommer für die beiden Schwestern zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit werden lässt.

In berauschenden Bildern und mit unvergleichlicher Farbenpracht gelingt mit DIE INSEL DER ZITRONENBLÜTEN eine wunderschöne Adaption des gleichnamigen Romanerfolgs. Der Film erzählt eine Geschichte über verlorene und wiedergefundene Liebe, die besondere Verbindung zwischen Müttern, Töchtern und Schwestern, sowie die geheimnisvolle Kraft der Vergangenheit, die eine Familie zusammenhält. Wohlig wie ein warmer Sommerwind, erfrischend wie eine kühle Meeresbrise und erfüllt vom Duft köstlichen Zitronenkuchens: ein bewegendes und mitreißendes Kinoerlebnis, bei dem kein Auge trocken bleibt.

Kinowoche vom 23. März bis 29. März
So. 26.03.
20 Uhr


[1][2]

Weiter ->