Start ab 23. Oktober:

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes

Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
(Ab 6 Jahren / 104 Minuten)

Zur Lauterbacher Filmpremiere von LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES, am Donnerstag, den 23.10.2025, freuen wir uns, den Kameramann Matthias Grunsky zum Filmgespräch begrüßen zu dürfen!

Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden. Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.

Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Kinowoche vom 23. Oktober bis 29. Oktober
Do. 23.10.
Fr. 24.10.
Mi. 29.10.
20 Uhr
20 Uhr
15 Uhr


Happy End - Kurzfilme von Enrico Corsano

Happy End - Kurzfilme von Enrico Corsano
(Ab 12 Jahren / 90 Minuten)

H A P P Y  E N D
Kurzfilme von Enrico Corsano
Ein Programm mit Kurzfilmen von dem Frankfurter Filmemacher Enrico Corsano aus den letzten 30 Jahren, angefangen mit dem Diplomfilm „Kino im Kopf“ von 1995 bis zum neuesten Film von 2025.

Die Filme sind eine Liebeserklärung an das Kino, das selbst oft zum Thema in den Filmen wird. Sie stecken voller Anspielungen, gehen aber trotzdem ihren eigenen Weg. Die Reise durch Raum und Zeit, wie sie eigentlich jeder Film unternimmt, steht dabei immer wieder im Vordergrund. Von großer Bedeutung ist dabei auch die Stimmung der Filme, die stark von der Musik geprägt wird. Sie ist ein so wichtiger Bestandteil, dass der Filmemacher ihr besondere Aufmerksamkeit widmet und oft selbst den atmosphärischen Soundtrack beisteuert. Es ist deshalb naheliegend, dass auch Musik zum Thema der Filme wird, wie in dem Dokumentarfilm „Tommy B.“ aus dem Ausschnitte zu sehen sind oder in „Heartbeat“, einem Spielfilm über eine Frankfurter Undergroundband aus den 80er Jahren. Schließlich verselbstständigt sich die Musik mit der Präsentation von „Odyssee 2025“, einer Art Reisefilm, der Landschaften mit Klängen (Live erzeugt) verbindet und sich auf den ersten Film des Filmemachers „Odyssee“ bezieht, ein auf Super 8 gedrehter Film von 1985, der damals ebenfalls mit Livemusikbegleitung präsentiert wurde.

Enrico Corsano wird seine Kurzfilme persönlich im Lichtspielhaus präsentieren
, was uns ganz besonders freut!

Reservierungen unter der kostenfreien KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. 9:00 - 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (Email bitte bis zum 24.10.2025).

 

Kinowoche vom 23. Oktober bis 29. Oktober
Sa. 25.10.
20 Uhr


Die Farben der Zeit

Die Farben der Zeit
(Ab 12 Jahren / 126 Minuten)

In der Cinemascope-Reihe ist der besonder Film im Oktober: Die Farben der Zeit

Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.

Kinowoche vom 23. Oktober bis 29. Oktober
So. 26.10.
Mo. 27.10.
11 Uhr
20 Uhr


5 Zimmer Küche Sarg - Lesung und Film

5 Zimmer Küche Sarg - Lesung und Film
(Ab 12 Jahren / 85 Minuten)

In der Lesereihe "Der Vulkan lässt lesen" findet am Sonntag, den 26.10.2025, um 18:00 Uhr eine Lesung mit Thorsten Schleif im Lichtspielhaus Lauterbach statt. Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr. 
Im Anschluss an die Lesung sehen Sie den Film 5 ZIMMER KÜCHE SARG.

Zum Film:
Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000-jährige Petyr den coolen Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. Im Gegenzug erklärt ihnen Nick die technischen Errungenschaften der modernen Gesellschaft. Als er aber seinen menschlichen Freund Stu anschleppt, gerät das beschauliche Leben der Vampir-Veteranen völlig aus den Fugen.

Der faszinierende Dokumentarfilm zeigt erstmals und mit schonungsloser Offenheit den unspektakulären Alltag einer bisher unerforschten Spezies. Unter lebensgefährlichen Drehbedingungen aber mit viel Sympathie für seine Protagonisten offenbart der Film sämtliche Facetten des Schattendaseins von entwürdigenden Diskussionen mit Türstehern bis hin zur Ergriffenheit beim Anblick eines Sonnenaufgangsvideos auf YouTube.

Kinowoche vom 23. Oktober bis 29. Oktober
So. 26.10.
18 Uhr


Vermiglio

Vermiglio
(Ab 12 Jahren / 119 Minuten)

Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig. Attilio ist heimgekehrt, als Deserteur, von seinem sizilianischen Kameraden Pietro auf den Schultern über die Berge getragen. Ihre Ankunft bringt Unruhe in das im ewigen Rhythmus der Jahreszeiten verlaufende Leben im Dorf. Im Haus des Lehrers Cesare und seiner großen Familie beginnt das große Flüstern: Lucia, die älteste Tochter, hat sich in Pietro verliebt, der versteckt am Rande des Dorfs auf das Ende des Krieges wartet. Auch ihre Schwestern Ada und Flavia, mit denen Lucia das Zimmer teilt, sind voller Träume. Wird ihr strenger Vater sie auf die Schule in der Stadt gehen lassen? Mit welchen Geheimnissen schließt sich Cesare in sein Studierzimmer ein, wenn er die sorgsam gehüteten Schallplatten mit der Musik von Chopin und Vivaldi hört? Während die Jahreszeiten voranschreiten und die Welt sich langsam von der Tragödie des Krieges erholt, suchen die Schwestern unter dem wachen Blick ihrer Mutter Adele ihre eigenen Wege ins Leben. Es müssen neue Wege sein.

Kinowoche vom 23. Oktober bis 29. Oktober
Di. 28.10.
20 Uhr


<- Zurück

[1][2][3]

Vorschau ->