Start ab 20. März:

Wunderschöner

Wunderschöner
(Ohne Altersbeschränkung / 132 Minuten)

WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?

FSK ist noch nicht bekannt...

Kinowoche vom 20. März bis 26. März
Do. 20.03.
Fr. 21.03.
Mo. 24.03.
Di. 25.03.
Mi. 26.03.
20 Uhr
20 Uhr
20 Uhr
20 Uhr
15 Uhr


Vergissmeinnicht - Das Frühlingskonzert

Vergissmeinnicht - Das Frühlingskonzert
(Ohne Altersbeschränkung / 120 Minuten)

Vergissmeinnicht - Das Frühlingskonzert im Lichtspielhaus am Samstag, den 22.03.2025

Hans-Günther Adam (Keyboard und Pedalbass) sowie Gabriele & Martin Janneck (Laute und Gitarre), überraschen uns mit einem Frühlingskonzert. Neben Auszügen aus jeweils eigenen Programmen verwöhnen sie uns auch mit gemeinsamen Stücken.

Das Konzert findet zu Ehren von Ali Claudi und Jürgen Ahlbrandt statt.

Karten gibt es zum Preis von 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro) im Lichtspielhaus.
Reservierungen unter der kostenfreien KinoHotline 0800 080 1010 (tägl. 9:00 bis 18:00 Uhr)
oder per E-Mail unter post@lichtspielhaus-lauterbach.de. (Email bitte bis zum 21.03.2025)

Kinowoche vom 20. März bis 26. März
Sa. 22.03.
20 Uhr


Die leisen und die großen Töne

Die leisen und die großen Töne
(Ohne Altersbeschränkung / 103 Minuten)

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

Kinowoche vom 20. März bis 26. März
So. 23.03.
20 Uhr


<- Zurück

[1][2][3]

Weiter ->