Start ab 15. Mai:

Marianengraben

Marianengraben
(Ab 12 Jahren / 86 Minuten)

Trauern, Schuld, Weiterleben

Lichtermeer-Stiftung zeigt mit Hospizvereinen den Film „Marianengraben“ im Lauterbacher Lichtspielhaus – Donnerstag, 15.5. um 20 Uhr

Über Trauer und Schuldgefühle, über das Weiterleben nach einem schweren Verlust, über die heilende Wirkung von Freundschaft und über das Auftauchen aus dem Leid – um all das geht es in dem Buch „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber. Der 11 000 Meter tiefe Meeresgraben steht bei ihr symbolisch für die Tiefe, aus der die Protagonistin wieder auftaucht – nicht ohne auf dem Weg erneut dem Tod zu begegnen. Verfilmt wurde dieser vielbeachtete Roman der Sterbe- und Trauerbegleiterin mit Luna Wedler und Edgar Selge. Die junge trauernde Frau und der alte todkranke Mann lernen sich nachts auf dem Friedhof kennen und gehen eher ungewollt zusammen auf eine Reise. Sie nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour mit Hund und Wohnmobil, mit vielen Pausen, kleinen Erlebnisse und großen Erkenntnissen, an deren Ende Trauer und Lebensfreunde ganz nah beieinander liegen.

Die Lichtermeerstiftung zeigt den Film „Marianengraben“ am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr in Kooperation mit dem Hospizverein Alsfeld e.V. und dem Hospizdienst im Vogelsberg im Lauterbacher Lichtspielhaus zum ermäßigten Eintrittspreis von fünf Euro. Tanja Bohn, Stiftungsratsvorsitzende: „Der Film hat uns sehr beeindruckt, weil er so facettenreich die vielen Themen um Tod und Leben verbindet und am Ende optimistisch bleibt – wir würden uns freuen, wenn viele Menschen unserer Einladung folgen würden.“

Kinowoche vom 15. Mai bis 21. Mai
Do. 15.05.
20 Uhr


Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit
(Ab 12 Jahren / 108 Minuten)

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

Nachdem er mit BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL, À LA CARTE! und DIE EINFACHEN DINGE bereits Millionen Zuschauer in Deutschland begeistert hat, kehrt Regisseur Éric Besnard mit LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT auf die große Kinoleinwand zurück. Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung für alle träumt; und mit sanfter Strenge und viel Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau erzählt, die sich für ihre Überzeugungen einsetzt. LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT ist feinstes französisches Kino – mitreißend erzählt, von bestechender Klugheit und eingebettet in jene malerisch schönen Bildkompositionen, für die wir das Kino von Éric Besnard so lieben.

Kinowoche vom 15. Mai bis 21. Mai
Fr. 16.05.
Sa. 17.05.
Di. 20.05.
Mi. 21.05.
20 Uhr
21 Uhr
20 Uhr
20 Uhr


Die Rückkehr des Filmvorführers

Die Rückkehr des Filmvorführers
(Ohne Altersbeschränkung / 87 Minuten)

Nach dem plötzlichen Tod seines Sohnes fasst Samid den Plan, seinen alten Kinoprojektor aus Sowjet-Zeiten wieder in Stand zu setzen. 

Er träumt davon, sein aserbaidschanisches Dorf nach dreißig Jahren wieder vor der Leinwand zu vereinen. Eine große Herausforderung, denn die Projektor-Lampe ist kaputt, die skeptischen Sittenwächter im Dorf müssen überzeugt werden und von der einzig verfügbaren 35mm Filmkopie fehlt die letzte Rolle. 

Doch Samid findet Unterstützung in seinem ebenso filmbegeisterten wie pfiffigen Enkel, der die letzte Rolle des Films kurzerhand mit dem eigenen Handy nachdreht. Hartnäckig und einfallsreich verfolgen sie ihren Plan, der in eine, wenn schon nicht magische, so doch turbulente Nacht mündet.

 

Kinowoche vom 15. Mai bis 21. Mai
So. 18.05.
Mo. 19.05.
11 Uhr
20 Uhr


40 Years of SIMPLY RED,  Live in Santiago

40 Years of SIMPLY RED, Live in Santiago
(Ohne Altersbeschränkung / 120 Minuten)

HOLDING BACK THE YEARS: 40 YEARS OF SIMPLY RED, LIVE IN SANTIAGO

Erleben Sie die große Jubiläumsshow jetzt im Lichtspielhaus Lauterbach! Seit vier Jahrzehnten begeistern Simply Red mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Soul, Pop und Jazz ein Millionenpublikum weltweit. Die markante Stimme von Mick Hucknall, die emotionalen Melodien und die kraftvollen Live-Performances haben die Band zu einer der erfolgreichsten britischen Gruppen aller Zeiten gemacht – mit über 60 Millionen verkauften Alben und unzähligen Chart-Hits. Jetzt kommt die atemberaubende Show auf die große Kinoleinwand.

Simply Red feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum – und bringen eines der Highlights ihrer Welttournee auf die große Leinwand. Der beeindruckende Konzertfilm wurde im März 2025 während ihrer ausverkauften Shows in Santiago, Chile aufgezeichnet und zeigt die Band rund um Mick Hucknall in absoluter Bestform. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour liefert Simply Red eine mitreißende Performance mit all ihren größten Hits aus vier Jahrzehnten – darunter „Stars“, „Something Got Me Started“, „Money’s Too Tight to Mention“ und natürlich „Holding Back the Years“.

In brillanter 4K-Qualität fängt der Film nicht nur die musikalische Magie, sondern auch die emotionale Energie der Band und ihrer Fans ein. Neben den Live-Auftritten bietet der Film auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen und intime Momente, die die besondere Verbindung zwischen Simply Red und ihrem lateinamerikanischen Publikum zeigen. Die lebendige Atmosphäre Santiagos bildet die perfekte Kulisse für dieses musikalische Jubiläum.

Ob langjähriger Fan oder Neuentdecker – dieser Konzertfilm ist eine einmalige Gelegenheit, den zeitlosen Sound und die charismatische Bühnenpräsenz einer der erfolgreichsten britischen Bands hautnah zu erleben.

Erleben Sie eine Setlist voller Klassiker, die Musikgeschichte geschrieben haben.

Simply Red live – wie Sie sie noch nie erlebt haben. Brillante Bildqualität und kristallklarer Sound sorgen für ein mitreißendes Kinoerlebnis. Exklusive Interviews mit Mick Hucknall geben persönliche Einblicke in 40 Jahre Bandgeschichte.

Reservieren Sie sich jetzt die Plätze (kostenfreie KinoHotline 0800 080 1010 - tägl. 9:00 - 18:00 Uhr- oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de) und erleben Sie diesen aussergewöhnlichen Konzertfilm– nur hier im Lichtspielhaus Lauterbach, am 18. Mai 2025.

Feiern Sie mit uns die unvergängliche Musik von Simply Red.

Kinowoche vom 15. Mai bis 21. Mai
So. 18.05.
20 Uhr


<- Zurück

[1][2][3][4][5]

Weiter ->